Varizella-Zoster-Viren verursachen zwei verschiedene klinische Krankheitsbilder: Windpocken bei exogener Erstinfektion und Gürtelrose bei endogener Reaktivierung. Also nach nach einer Infektion mit Varizellen (Windpocken) bleiben die Viren im Körper und können Jahre später wieder aktiv werden und eine Gürtelrose auslösen. Dies führt zu einem schmerzhaften streifenförmigen Hautausschlag mit Bläschen und tritt in der Regel nur auf einer Körperhälfte auf. Das große Problem sind die anhaltenden Schmerzen, selbst nachdem die Gürtelrose schon abgeheilt ist. Im Gespräch mit Medizinjournalistin Inka Lude erörtert Dr. med. Dierk Heimann wie eine mögliche Chronifizierung der Schmerzen verhindert wird.
Varizella-Zoster-Viren verursachen zwei verschiedene klinische Krankheitsbilder: Windpocken bei exogener Erstinfektion und Gürtelrose bei endogener Reaktivierung. Also nach nach einer Infektion mit Varizellen (Windpocken) bleiben die Viren im Körper und können Jahre später wieder aktiv werden und eine Gürtelrose auslösen. Dies führt zu einem schmerzhaften streifenförmigen Hautausschlag mit Bläschen und tritt in der Regel nur auf einer Körperhälfte auf. Das große Problem sind die anhaltenden Schmerzen, selbst nachdem die Gürtelrose schon abgeheilt ist. Im Gespräch mit Medizinjournalistin Inka Lude erörtert Dr. med. Dierk Heimann wie eine mögliche Chronifizierung der Schmerzen verhindert wird.