Die chronische Herzinsuffizienz wird oft unterschätzt, obwohl die Fünf-Jahres-Überlebensrate, wie bei den häufigsten Krebsarten bei 50 Prozent liegt. Eine leitliniengerechte Kombinationstherapie mit Arzneimitteln aus vier Wirkstoffklassen reduziert die Mortalität. Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren, kurz ARNIs, zählen zu einem dieser sogenannten „Fantastischen Vier“. Durch die Gabe dieser Wirkstoffkombination entspannen sich die Blutgefäße. Dies führt zu einer Entlastung des Herzens, da das Blut leichter in die Peripherie gepumpt werden kann. Dr. med. Dierk Heimann geht im Gespräch mit Medizinjournalistin Inka Lude näher auf die Stärken dieser dritten Wirkstoffklasse ein.
Die chronische Herzinsuffizienz wird oft unterschätzt, obwohl die Fünf-Jahres-Überlebensrate, wie bei den häufigsten Krebsarten bei 50 Prozent liegt. Eine leitliniengerechte Kombinationstherapie mit Arzneimitteln aus vier Wirkstoffklassen reduziert die Mortalität. Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren, kurz ARNIs, zählen zu einem dieser sogenannten „Fantastischen Vier“. Durch die Gabe dieser Wirkstoffkombination entspannen sich die Blutgefäße. Dies führt zu einer Entlastung des Herzens, da das Blut leichter in die Peripherie gepumpt werden kann. Dr. med. Dierk Heimann geht im Gespräch mit Medizinjournalistin Inka Lude näher auf die Stärken dieser dritten Wirkstoffklasse ein.