DKK 2018 / 1
Krebs als eine chronische Erkrankung. Es ist, wie so häufig, das interdisziplinäre Arbeiten, das hierbei gelingen muss. Auch wenn Therapie und Diagnostik zweifelsohne in die Hände der behandelnden Onkologinnen und Onkologen gehört, kommt auf die Hausärztinnen und Hausärzte die Verantwortung zu, ihre Patienten über Jahre zu begleiten. Auch bei der Hybridbildgebung gab es spannende Entwicklungen. So ermöglichen moderne Tracer nicht nur eine verbesserte Diagnostik, sondern bieten auch die Möglichkeit einer zielgerichteten, örtlich begrenzten Therapie. Eine der wichtigsten Aussagen des Kongresses ist jedoch eine sehr einfache: Die Therapien werden immer komplexer. Daher ist jeder herzlich dazu eingeladen, sich bei konkreten Fragen direkt an die deutsche Krebsgeselschaft zu wenden.
Innovative Hybridbildgebung:
http://www.europeanurology.com/article/S0302-2838(16)30293-7/pdf - Abruf vom 28.02.2018
Alle Abstracts:
Oncology Research and Treatment 33. Deutscher Krebskongress (Band 41, Supplement 1, Februar 2018 online only):
https://www.dkk2018.de/files/content/Programm_Downloads/AbstractbandV2.pdf - Abruf vom 23.02.2018
Es gibt noch keine Bewertungen.