Hohe Cholesterinspiegel werden häufig mit einer ungesunden Ernährung in Verbindung gebracht. Über die Nahrung wird aber tatsächlich nur ein Viertel des Cholesterins aufgenommen, der Rest vom Körper selbst produziert. Eine reduzierte Aufnahme an gesättigten Fettsäuren kann daher durchaus helfen, häufig ist jedoch auch eine medikamentöse Therapie erforderlich. In dieser Folge: Medizinjournalistin Inka Lude und Hausarzt Dr. med. Dierk Heimann diskutieren darüber, welche Medikamente helfen können und was es sonst noch zu beachten gibt.
Hohe Cholesterinspiegel werden häufig mit einer ungesunden Ernährung in Verbindung gebracht. Über die Nahrung wird aber tatsächlich nur ein Viertel des Cholesterins aufgenommen, der Rest vom Körper selbst produziert. Eine reduzierte Aufnahme an gesättigten Fettsäuren kann daher durchaus helfen, häufig ist jedoch auch eine medikamentöse Therapie erforderlich. In dieser Folge: Medizinjournalistin Inka Lude und Hausarzt Dr. med. Dierk Heimann diskutieren darüber, welche Medikamente helfen können und was es sonst noch zu beachten gibt.